Um den Alltag selbstständig bewältigen zu können, ist das funktionelle Greifen nach Dingen elementar. Für Menschen mit neurologischen Einschränkungen gibt es Hilfsmittel, die hier helfen können.
Das Besteck beim Essen selbst halten zu können, einen Brief schreiben oder sich die Zähne putzen – was Menschen ohne Einschränkungen einfach so tun können, ist für Menschen mit neurologischen Handicaps oft eine echte Herausforderung. Das Fehlen der Autonomie beim sogenannten funktionellen Greifen hat aber neben den offensichtlichen Folgen – nicht selbstständig essen können beispielsweise – vor allem auch Auswirkungen auf die Psyche.
Wenn das funktionelle Greifen fehlt …
Das Angewiesensein auf andere helfende Hände, macht unselbstständig, abhängig und lässt die Selbstbestimmung schwinden. Das funktionale Greifen ist für die alltäglichen Tätigkeiten also unerlässlich.
Insbesondere bei neurologisch bedingten Einschränkungen zum Beispiel durch Schlaganfall oder Multiple Sklerose, aber auch bei vielen anderen Erkrankungen, kann die Greiffunktion eingeschränkt sein oder fast vollständig verlorengehen. Daraus resultiert häufig eine Reduzierung der Lebensqualität.
Für mehr Lebensqualität
Aber, es gibt Hilfsmittel, die die Betroffenen unterstützen und ihnen ein Stück Autonomie zurückgeben. Tactee zum Beispiel ist ein patentiertes System, das durch eine einfache und innovative Magnetkopplung zwischen Greifelement und verschiedenen anderen Teilen eine stabile Verbindung herstellt.
Das Design ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Wechseln der Zubehörteile ohne Kraftaufwand. Neben einem Handadapter besteht das Komplettset aus drei Besteck-Elementen (Messer, Gabel, Löffel) sowie einem multifunktionalen Adapter, mit dem Alltagsgegenstände wie Stift, Zahnbürste oder ein Rasierer gehalten werden können.
Hilfsmittel fürs Greifen: Endlich wieder essen, trinken und schreiben
Tactee ist also Ess-, Trink- und Schreibhilfe sowie Spezialbesteck in einem. Der magnetische Handadapter ist in drei Größen erhältlich und individuell anpassbar. Alle Bestandteile können leicht gereinigt werden.
Das Tactee-System kombiniert vielfältige Einsatzmöglichkeiten im eigenen Zuhause und eignet sich ebenso als Hilfestellungs- und Trainingsgerät im Zusammenhang mit individuellen Therapie- und Rehabilitationsprozessen.

Das Fallbeispiel
Ein 23-jähriger Mann mit inkompletter C6-Tetraplegie wurde zur Nachbehandlung im CTO-Krankenhaus in Turin, Italien, aufgenommen. Ihm war es besonders wichtig, selbst essen zu können. Er bat die Pflegekräfte immer wieder, sein Essen zu schneiden, damit er selbst zugreifen konnte. Auch beim Trinken benötigte er Unterstützung. Mit dem modifizierten Standardbesteck zu essen, empfand er als sehr umständlich. Entsprechend wurde er immer unzufriedener während der Mahlzeiten. Um die Selbstständigkeit des jungen Mannes zu verbessern, wurde eine auf magnetischer Anziehung basierende Vorrichtung entwickelt und gebaut. Sie bestand aus einem U-förmigen Kunststoffmaterial, das mit einem Klettsystem an einem verstellbaren Silikongürtel befestigt wurde. Ein Silikongürtel wurde auch zur Stabilisierung des Geräts am ersten Finger verwendet. Ein System von drei Magneten wurde auf dem Gerät und auf dem verwendeten Besteck installiert. Außerdem wurde ein Satz von drei Magneten in einem Klettverschlussgürtel vorbereitet, der sich leicht an einer Wasserflasche befestigen lässt. Der 23-Jährige wurde dann aufgefordert, die Vorrichtung bei der anschließenden Nachuntersuchung auszuprobieren. Er selbst benötigte keine Hilfe beim Tragen des Geräts. Er legte seine Hand in das Gerät mit den Magneten in der Handfläche, befestigte das Gerät mit den Magneten in der Handfläche und zog den Kunststoffring mit den Zähnen fest. Leichter Druck auf die gesicherten Gegenstände ermöglichte es ihm nun, den Gegenstand selbst leicht loszulassen. Rotationsbewegungen des Unterarms ermöglichten die allmähliche Trennung der zwei magnetischen Oberflächen mit einem sehr geringen Energieaufwand. Es zeigte sich, dass der Patient nun in der Lage war, das Essen selbstständig zu schneiden, zu essen und Wasser zu trinken, indem er das Besteck losließ und die vorbereitete Flasche festhielt.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Fachmagazins „not – Hirnverletzung, Schlaganfall oder sonstige erworbene Hirnschäden“, Nr. 5/2022. Das Fachmagazin erscheint regelmäßig und kann hier bestellt werden.
Mehr Informationen über das magnetische und patentierte Tactee Therapiesystem finden Sie auf www.tacteeshop.de und in den Häufig Gestellten Fragen (FAQ)